Wir öffnen den Vorhang.
Wir sind die Band hinter dem Theater.
Die Energie unterm Tanz.
Der Puls einer Szene.
ABYSS ist eine Augsburger Rockband, deren Name sich aus „A Band for Young Stages“ ableitet. Gegründet wurde sie in den 2010er-Jahren von Markus Guth (Keyboards) und Peter Granetzny (Schlagzeug) aus dem Umfeld des Vereins Young Stage e. V., der sich der Förderung junger Bühnenkünstler widmet und der eng mit der Ballett- und Tanzakademie Daniel Záboj zusammenarbeitet.
ABYSS ist ein über die Jahre entwickeltes musikalisches Netzwerk, ein vertrauter Kreis von MusikerInnen, die seit vielen Jahren gemeinsam auf der Bühne stehen. Für jedes Projekt entsteht aus dieser Gemeinschaft eine individuelle Besetzung, abgestimmt auf Klang, Format und künstlerisches Konzept.
Zum engeren Kreis gehören Markus Guth (Keyboards, Gesang), Peter Granetzny (Schlagzeug), Ellen Mayer (Percussion), Sebastian Klein (Gitarre), Armin Wintermayr (Gitarre, Gesang), Marian Semm (Bass, Gesang), Lasse Menzel (Ton + Licht, Mouthharp, Percussion), Vince Stillner (Gitarre, Gesang) und Jutta Filser (Gesang) – Menschen, mit denen wir künstlerisch und menschlich gewachsen sind.
Wenn ABYSS unabhängig von Theaterproduktionen als eigene Rockformation auftritt, stehen Jutta Filser und Vince Stillner als Frontfrau und Frontmann im Rampenlicht. Mit ihrer Stimme, Präsenz und Leidenschaft geben sie ABYSS live ein unverwechselbares Gesicht – und sorgen dafür, dass jedes Konzert zu einem echten Erlebnis wird.
ABYSS ist fest im Kulturleben der Region Augsburg verankert. Jedes Jahr spielt die Band das traditionsreiche Gospelkonzert an Heilig Drei König in der Evangelischen Kirche St. Ulrich in Augsburg, gemeinsam mit Young Stage. Im Frühjahr und Herbst folgen Galavorstellungen im Parktheater im Kurhaus Göggingen sowie in der Stadthalle Neusäß. Auch „Hear My Song“ im Kulturhaus Abraxas zählt zu den festen Programmpunkten.
Das Repertoire von ABYSS reicht weit – von Klassik über Operette und Musical bis zu Pop, Jazz, Singer-Songwriter und, natürlich, Rockmusik. Diese stilistische Vielfalt ist ein Markenzeichen der Band und ermöglicht genreübergreifende Projekte auf hohem musikalischem Niveau.
ABYSS liebt das musikalische Experiment. Mit der Tanz- und Ballettakademie Daniel Zabòj in Augsburg entstand das interdisziplinäre Projekt „Body Talks“. In der Musicalproduktion „Emily“ (2017, Stadthalle Neusäß) war ABYSS ebenso live dabei wie bei zahlreichen weiteren Bühnenformaten von Young Stage.
Ein besonderes Highlight war die Inszenierung der Rockoper „Jesus Christ Superstar“ im Sommer 2019 auf der Freilichtbühne Augsburg – eine Produktion des Staatstheater Augsburg und den Augsburger Philharmonikern unter der musikalischen Leitung von Ivan Demidov. ABYSS spielte live auf der Bühne und verschmolz Rock mit orchestraler Klangfülle.
Im Sommer 2024 kehrte die Band erneut auf die Freilichtbühne zurück – diesmal für „Sister Act“ unter der musikalischen Leitung von Sebastiaan van Yperen. Für dieses Großprojekt wurde ABYSS zur erweiterten Formation „ABYSS and The Holy Horns“: mit Johannes Steber und Viktor Hanauer (Trompete, Flügelhorn), Benedikt Bader (Posaune) sowie Timm Cebulla, Tasuku Noguchi und Kay Fischer (Saxophon, Klarinette, Querflöte).
ABYSS steht für musikalische Hingabe, kreative Neugier und emotionale Tiefe. Unsere Arbeit ist eingebettet in die Welt der darstellenden Kunst – als Band, als Ensemble, als Impulsgeber. Wir verstärken, begleiten, verbinden. Ob in großen Theaterproduktionen, auf der Konzertbühne oder im intimen Raum des Moments – ABYSS ist Klang für Ausdruck, Rhythmus für Bewegung, Musik für die Bühne.
Das ist, was wir lieben.
ABYSS. Performing Arts.
Interesse geweckt?
Musikalische Leitung: Sebastiaan van Yperen.
ABYSS and the Holy Horns: Johannes Steber und Viktor Hanauer (Trompete, Flügelhorn); Benedikt Bader (Posaune); Timm Cebulla, Tasuku Noguchi und Kay Fischer (Saxophon, Klarinette, Querflöte); Markus Guth (Keyboards), Sebastian Klein (Gitarren), Marian Semm (E-Bass), Peter Granetzny (Drums), Ellen Mayer (Percussion).
Musikalische Leitung: Ivan Demidov.
ABYSS: Markus Guth (Keyboards), Eugene Vishnevski / Armin Wintermayr / Sebastian Klein (Gitarren), Marian Semm (E-Bass), Peter Granetzny (Drums).
Augsburger Philharmoniker.
Musikalische Unterstützung der Tanzperformance der BALLETT- UND TANZAKADEMIE Daniel Záboj.
Musical von René Held.
Uraufführung in der Stadthalle Neusäß.
ABYSS: Matthias Metzger und Moritz Lang (Trompete), Simon Reichert (Posaune), Johannes Heubeck (Saxophon), Markus Guth (Piano), Armin Wintermayr (Gitarre), Marian Semm (Bass), Sascha Larch (Percussion), Peter Granetzny (Drums).
Gospel-Konzert in evangelisch St. Ulrich, Augsburg, am 6. Januar.
Muscial- und Entertainment-Revue in der Stadthalle Neusäß sowie im Parktheater Göggingen. Wechselnde Daten im Frühjahr / Herbst.
Ein Abend voller musikalischer Energie und Leidenschaft im Kulturhaus Abraxas an wechselnden Daten. Rock, Pop, Musical, Klassik. Schauspiel und Ballett.
Wir spielen. Ihr fühlt.
Wir weben den Klang. Ihr gebt ihm Bedeutung.
Wir halten den Ton. Ihr atmet ihn ein.
Wir zeichnen die Linie. Ihr tanzt sie weiter.
Wir geben den Takt. Ihr macht ihn zu eurem Puls.
Wir lassen los. Ihr findet hinein.
Den Sound für die Passionsgeschichte legen die Augsburger Rockband Abyss und die Augsburger Philharmoniker geleitet von Augsburgs 2. Kapellmeister Ivan Demidov. Band und Orchester, räumlich getrennt, verschmelzen von Anfang an zu einer Einheit, als ob sie das schon seit Jahren gemeinsam machen, wobei die Band öfter im Vorder- und das Orchester eher im Hintergrund agiert. Gemeinsam mit den Sängern und dem Chor gelingt es, die 29 Songs zu einem Ganzen zu verflechten.
Für die durchaus hörenswerte Musik, welche diese „Rockoper“ begleitet, sorgen die Augsburger Philharmoniker – (M.L.: Ivan Demidov) – im Verein mit der Rockband „Abyss“. Das scheinbar nicht Vereinbare fand hier zu einem harmonischen Gleichklang."
Auf der Bühne wurde ein Amphitheater aufgebaut, das an die Klagemauer von Jerusalem erinnern soll (Karel Spanhak) und, wie auf der Freilichtbühne üblich, das Spiel auf mehreren Ebenen ermöglicht. Ganz oben steht auch die Rockband Abyss, die das sich eher unsichtbar in einer „Höhle“ befindliche Sinfonie-Orchester unter dem Kapellmeister Iwan Demidow ergänzt, ja dominiert. Das Zusammenspiel funktioniert erstaunlich gut auf diese Distanz.
(...) die exzellenten Tänzer, Stimmen und die Augsburger Philharmoniker in Zusammenspiel mit der Rockband Abyss lassen diesen Abend zu einem kurzweiligen Vergnügen werden."
Perfekt begleitet werden die Sänger von den Augsburger Symphonikern und der Rockband Abyss. Die zwei unterschiedlichen Musikstile stehen in keinem Moment im Gegensatz zueinander, sondern verbinden sich zu einer eindrucksvollen Musikkulisse."
Wir tauchen auf aus der Tiefe, aus der Nacht.
Wir wollen Glitzer und Glanz.
Wir wollen alles. Und ganz.
Wir feiern das Leise. Wir lieben das Laute.
Wir glauben an den Moment, der nicht geplant war.
An den Zwischenraum, in dem alles möglich wird.